Am Sonntag, den 17. August 2025, laden die Krefelder Grünen interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer besonderen Veranstaltung im Rahmen des Kommunalwahlkampfes ein: einer gemeinsamen Fahrt mit dem historischen Schluff zum Umweltzentrum am Hülser Berg. Mit an Bord ist auch Oberbürgermeisterkandidat Benjamin Zander, der die Gelegenheit nutzen möchte, mit den Menschen in Austausch zu kommen und über die umweltpolitischen Perspektiven für Krefeld zu sprechen.
Start der Fahrt ist um 14:10 Uhr am Bahnhof St. Tönis, mit Zwischenhalten am Nordbahnhof (14:30 Uhr) und in Hüls (14:45 Uhr). Gegen 15:05 Uhr erreicht der Schluff das Umweltzentrum, wo ein abwechslungsreiches Programm beginnt: Nach einem geführten Rundgang durch das Zentrum sprechen Benjamin Zander und weitere Vertreter*innen der Grünen über Erfolge und Herausforderungen der Krefelder Umweltpolitik – bevor der Nachmittag bei einer offenen Diskussion mit Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken gemütlich ausklingt. Die Rückfahrt mit dem Schluff beginnt um 18:00 Uhr, Ankunft in St. Tönis ist gegen 18:50 Uhr.
„Krefeld hat sich in den letzten Jahren auf den Weg gemacht, umweltfreundlicher und nachhaltiger zu werden – und wir haben dabei schon einiges erreicht“, sagt OB-Kandidat Benjamin Zander. „Gleichzeitig liegt noch viel vor uns. Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, gemeinsam auf die Erfolge zu schauen, die nächsten Schritte zu diskutieren – und das in einer ganz besonderen Atmosphäre, die Politik für alle erlebbar macht.“
Auch Thorsten Hansen, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Rat der Stadt Krefeld, betont den Wert solcher Formate:
„Das Umweltzentrum am Hülser Berg steht wie kaum ein anderer Ort in Krefeld für Umweltbildung, Engagement und gelebte Nachhaltigkeit. Es ist uns wichtig, diesen Ort auch im Wahlkampf bewusst in den Fokus zu rücken – nicht nur symbolisch, sondern im direkten Dialog mit den Menschen.“
Die Plätze im historischen Zug sind begrenzt – eine Anmeldung für die Schluff-Fahrt ist erforderlich und per E-Mail an kreisverband@gruene-krefeld.de möglich. Wer lieber direkt zum Umweltzentrum kommen möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen – dort gibt es keine Teilnehmer*innenbegrenzung. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten.