Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern Teil unseres Alltags – auch im Bildungsbereich. Durch Anwendungen wie ChatGPT und andere Sprachmodelle verändert sich, wie Wissen vermittelt, geprüft und erarbeitet wird. Welche Chancen bietet diese Entwicklung für das Lernen und Lehren – und wo braucht es klare Regeln und Grenzen?
Diesen Fragen wollen die Grünen Krefeld gemeinsam mit Interessierten nachgehen:
Am 6. November 2025 um 18:00 Uhr laden sie ins Kreisbüro auf der Mariannenstraße 63–65 ein. Nach einem kurzen Input steht der offene Austausch im Mittelpunkt – über Potenziale, Risiken und die Verantwortung, die mit dem Einsatz von KI im Klassenzimmer einhergeht. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
