Um einen Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt zu leisten, haben die Krefelder Grünen jetzt mit einer Blumenwiesenaussaat-Aktion auf der Brachfläche Gladbacher Straße/Deutscher Ring und Kölner Straße/Einmündung Virchowstraße gestartet. Das Ziel ist, durch Schaffung von Blühwiesen im Stadtraum neue Nahrungsangebote für Biene, Hummel, Schmetterling und Co. zu schaffen. „Der dramatische Rückgang der Insekten im Umkreis von Krefeld hat uns zum Handeln aufgerufen, denn die Folgen für unsere heimische Tierwelt sind unabsehbar,“ so Grünen-Sprecher Günter Föller. Nach Angaben des Entomologischen Vereins verzeichnete seine Messstelle in Hüls eine Reduzierung der Insektenpopulation in den vergangenen 20 Jahren um 75 %.


Verwandte Artikel
Gedenkveranstaltung in der Gesamtschule am Botanischen Garten
Zum Gedenken an die Gräueltaten des NS Regime haben heute Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule am Botanischen Garten die Gedenkveranstaltung der Stadt Krefeld ausgerichtet. Grüne…
Weiterlesen »
Auf ein neues Jahr 2023
Wir blicken zurück auf ein mehr als bewegtes Jahr 2022. Mit Höhen und Tiefen, mit Ängsten, aber auch viel Freude. Multiple Krisen prägten unseren Sprachgebrauch. Lasst uns 2023 gemeinsam gestalten…
Weiterlesen »
Weihnachtsfeier im Kreisverband
Im Kreis vieler Aktiver haben wir eine wundervolle Weihnachtsfeier in unseren Räumen auf der Mariannenstraße gefeiert. Allen HelferInnen gilt hier natürlich unser ausdrückliches Dankeschön. Zusätzlich hatten wir noch das Duo…
Weiterlesen »