Um einen Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt zu leisten, haben die Krefelder Grünen jetzt mit einer Blumenwiesenaussaat-Aktion auf der Brachfläche Gladbacher Straße/Deutscher Ring und Kölner Straße/Einmündung Virchowstraße gestartet. Das Ziel ist, durch Schaffung von Blühwiesen im Stadtraum neue Nahrungsangebote für Biene, Hummel, Schmetterling und Co. zu schaffen. „Der dramatische Rückgang der Insekten im Umkreis von Krefeld hat uns zum Handeln aufgerufen, denn die Folgen für unsere heimische Tierwelt sind unabsehbar,“ so Grünen-Sprecher Günter Föller. Nach Angaben des Entomologischen Vereins verzeichnete seine Messstelle in Hüls eine Reduzierung der Insektenpopulation in den vergangenen 20 Jahren um 75 %.


Verwandte Artikel
Stadtradeln – Wir sind dabei
Selbstverständlich sind wir wieder mit einem Team beim Stadtradeln dabei. Heute fällt um 17:45 Uhr der Startschuss am Rathaus auf dem Von-der-Leyen-Platz. Zielmarke in diesem Jahr sind 650.000 km, die…
Weiterlesen »
Rückblick auf den Krefelder CSD 2023
Rund 2.000 Menschen sind bei regnerischem Wetter zum 4. Krefelder CSD gekommen, um sich für eine vielfältige Gesellschaft und Toleranz stark zu machen. Wir Grünen sind in diesem Jahr unter…
Weiterlesen »
Besuch bei der SoLaWi – mit Katharina Dröge (MdB)
Am Montag, den 14. August 2023, war Katharina Dröge, Vorsitzende der Grünen Bundestagsfraktion, zu Besuch in Krefeld. Gemeinsam mit Ulle Schauws (MdB) und Meral Thoms (MdL) haben wir die Solidarische…
Weiterlesen »