Bärbel Höhn hat an der diesjährigen Hauptalmbegehung teilgenommen.
Ein Krefelder Kreisvorstandsmitglied hat sie begleitet.
Der Almwirtschaftliche Verein (AVO), die Interessenvertretung der Almbauern und SennerInnen in Oberbayern, veranstaltet jedes Jahr eine Begehung in einem Almgebiet, um der Öffentlichkeit die Möglichkeit zu geben, sich über Almwirtschaft zu informieren. Gleichzeitig ist das ein willkommener Anlass für die Almbauern zu einem Erfahrungsaustausch.
Diesmal wurden von über 700 Teilnehmern fünf Almen im Wendelsteingebiet, Landkreis Rosenheim besucht. Zum zweiten Mal nach 2011 nahm Bärbel Höhn, Vorsitzende des Umweltausschusses des Bundestages an dieser Veranstaltung teil. Für ihre Rede, in der sie u.a. auf die Problematik der Freihandelsabkommen CETA, TTIP und TISA hinwies, bekam sie mit Abstand den herzlichsten Applaus trotz Anwesenheit der bayrischen StaatsministerInnen Aigner und Brunner. Besonders gewürdigt wurde dabei, dass sie sich vier Tage vor der Almbegehung die Zeit nahm, um die Arbeit von Sennerinnen auf mehreren Almen im Isarwinkel kennenzulernen. Leider hatten wir mit dem Wetter diesmal kein Glück.
Johann Heller-Steinbach, Vorstandsmitglied der Krefelder Grünen und AVO-Mitglied hat wie in den vorhergehenden Jahren den Kontakt zwischen Grünen und Almbauern hergestellt. Die nächste Almbegehung, zu der jedermann eingeladen ist, findet voraussichtlich am 5. August 2015 in Wackersberg, Landkreis Bad Tölz/Wolfratshausen statt. Für die Grünen nimmt der NRW-Umwelt- und Landwirtschaftsminister Johannes Remmel teil. Nähere Auskünfte können beim Krefelder Kreisverbandsbüro erfragt werden.

Trotz Dauerregens recht gute Stimmung bei (v.l.n.r.) Wast Heller, KV Traunstein, Bärbel Höhn, Andrea Rosner, stv.Landrätin Rosenheim, Michael Hinterstoisser, AVO-Geschäftsführer
Verwandte Artikel
Radtour durch die City
Unser Arbeitskreis Stadt.Mobil.Grün machte heute die Radwege um die Innenstadt erfahrbar. Wir trafen uns um 17:30 Uhr an der Mariannenstraße im Kreisbüro und fuhren in ca. 90 Minuten Richtung Südbezirk,…
Weiterlesen »
Impressionen vom 01. Mai 2023
In guter Tradition waren wir auch in diesem Jahr mit einem Stand bei der DGB Kundgebung und dem anschließenden Familienfest im Stadtgarten vertreten.
Weiterlesen »
Ideenwerkstatt – Innenstadt was tun?
Ideenwerkstatt – Innenstadt was tun?
Die angekündigte Schließung des Kaufhof in Krefeld haben wir als Anlass genommen, um zu einer Ideenwerkstatt einzuladen. Unter dem Arbeitstitel „Innenstadt – was tun?“ haben sich Krefelder Mitbürger*innen und Grüne Mitglieder über Ideen zur Belebung der Krefelder Innenstadt ausgetauscht. Es gab viele kreative Ideen und angeregte Gespräche. Die Ergebnisse der Ideenwerkstatt werden nun von uns aufbereitet und dienen als Grundlage für eine Folgeveranstaltung zu dem Thema.
Weiterlesen »