Vor Ihrem Ausscheiden aus dem Bundestag hatte die Grüne Bundestagsabgeordnete und frühere NRW-Umweltministerin noch FreundInnen und Verwandte zur einer Bundestagsfahrt nach Berlin eingeladen. Darunter auch einige Vertreter des grünen Krefelder Kreisverbandes und des Almbauernverbandes, dessen Arbeit sie durch Vermittlung unseres Krefelder Bayern Johann Heller-Steinbach bei mehreren Besuchen kennengelernt hat. Unsere Fotos zeigen die Übergabe einer ‚Jari-Kiste‘ – eine von unserem Krefelder Karikaturisten Jari Banas gestaltete Kiste mit vielen Jari-Postkarten, damit die Verbindung zwischen Bärbel und dem KV Krefeld erhalten bleibt – und ein landestypisches Geschenk der Almbauern. Aufgenommen im Umweltministerium in Berlin vor einem erhaltenen Teilstück der Berliner Mauer, die durch das Gebäude des Ministeriums geht.
Die Krefelder haben sich bei Bärbel Höhn für ihre langjährige Unterstützung und Freundschaft herzlich bedankt. Für ihre künftige ehrenamtliche Tätigkeit bei der Förderung erneuerbarer Energien in einigen afrikanischen Ländern wünschen wir unserer Bärbel alles Gute, viel Erfolg und immer auch Zeit für ihre Familie.

Verwandte Artikel
Radtour durch die City
Unser Arbeitskreis Stadt.Mobil.Grün machte heute die Radwege um die Innenstadt erfahrbar. Wir trafen uns um 17:30 Uhr an der Mariannenstraße im Kreisbüro und fuhren in ca. 90 Minuten Richtung Südbezirk,…
Weiterlesen »
Impressionen vom 01. Mai 2023
In guter Tradition waren wir auch in diesem Jahr mit einem Stand bei der DGB Kundgebung und dem anschließenden Familienfest im Stadtgarten vertreten.
Weiterlesen »
Ideenwerkstatt – Innenstadt was tun?
Ideenwerkstatt – Innenstadt was tun?
Die angekündigte Schließung des Kaufhof in Krefeld haben wir als Anlass genommen, um zu einer Ideenwerkstatt einzuladen. Unter dem Arbeitstitel „Innenstadt – was tun?“ haben sich Krefelder Mitbürger*innen und Grüne Mitglieder über Ideen zur Belebung der Krefelder Innenstadt ausgetauscht. Es gab viele kreative Ideen und angeregte Gespräche. Die Ergebnisse der Ideenwerkstatt werden nun von uns aufbereitet und dienen als Grundlage für eine Folgeveranstaltung zu dem Thema.
Weiterlesen »