Im Rahmen einer umfassenden Mobilitätsplanung für die Stadt Krefeld befürwortet der Kreisverband der Krefelder Grünen durchaus die Errichtung von Quartiersgaragen als multimodale Mobilitätsstationen an dafür geeigneten Stellen.
Jörg Thiele, verkehrspolitischer Sprecher der Krefelder Grünen, dazu: „Ein Schulgelände kann ich beim besten Willen nicht als geeignet ansehen, so lange dort noch regelmäßiger Schulbetrieb stattfindet. Ich mag mir auch nicht das nationale Presseecho vorstellen, wenn Krefeld in Zeiten, in denen über eine innerstädtische Verkehrswende diskutiert wird, als erste Stadt in Deutschland einen Schulhof mit einem Parkhaus bebaut!“
Zudem scheint es den Kreisgrünen wenig wahrscheinlich, dass solch ein Parkhaus tatsächlich zu einer verkehrlichen Entlastung an dieser Stelle beitragen würde. Sinnvoller wäre es hingegen zunächst, das vorliegende Parkraumkonzept in der Stadt umzusetzen und allgemeine Maßnahmen zu Vermeidung des massiven Individualverkehrs in den Vordergrund zu stellen. Das würde die Anwohner*innen und die Umwelt gleichermaßen entlasten und die Stadt letztlich attraktiver machen.
Verwandte Artikel
Radtour durch die City
Unser Arbeitskreis Stadt.Mobil.Grün machte heute die Radwege um die Innenstadt erfahrbar. Wir trafen uns um 17:30 Uhr an der Mariannenstraße im Kreisbüro und fuhren in ca. 90 Minuten Richtung Südbezirk,…
Weiterlesen »
Impressionen vom 01. Mai 2023
In guter Tradition waren wir auch in diesem Jahr mit einem Stand bei der DGB Kundgebung und dem anschließenden Familienfest im Stadtgarten vertreten.
Weiterlesen »
Ideenwerkstatt – Innenstadt was tun?
Ideenwerkstatt – Innenstadt was tun?
Die angekündigte Schließung des Kaufhof in Krefeld haben wir als Anlass genommen, um zu einer Ideenwerkstatt einzuladen. Unter dem Arbeitstitel „Innenstadt – was tun?“ haben sich Krefelder Mitbürger*innen und Grüne Mitglieder über Ideen zur Belebung der Krefelder Innenstadt ausgetauscht. Es gab viele kreative Ideen und angeregte Gespräche. Die Ergebnisse der Ideenwerkstatt werden nun von uns aufbereitet und dienen als Grundlage für eine Folgeveranstaltung zu dem Thema.
Weiterlesen »