Immer mehr Kommunen verkaufen ihre RWE-Aktien – aus Überzeugung (Stichwort „Divestment“). Nicht so die Stadtwerke Krefeld. Sie hat ganz frisch in 78.000 RWE-Aktien investiert.
Vermutlich gibt es Viele, die aus Lokalpatriotismus oder auch aus reiner Überzeugung zur dezentralen Energiewende ihren Öko-Strom bisher von der SWK beziehen.
Da uns das Vorgehen vor diesem Hintergrund sehr ärgert, möchten wir dazu aufrufen, den Unmut klar an die SWK zu kommunizieren.
Hierfür haben wir ein kurzes und knackiges Musterschreiben formuliert, das gerne per Mail, Post oder in den Sozialen Medien an die SWK gerichtet werden kann.
Tipp: In der Regel übernehmen Stromanbieter die Kündigung beim alten Anbieter.
Robin Wood hat einen Ökostromreport 2020 veröffentlicht, falls es noch etwas Information braucht, wer ein besserer Energieversorger sein könnte.
Kontakt SWK: St. Töniser Str. 124, 47804 Krefeld, Unternehmenskommunikation[at]swk.de
Verwandte Artikel
Radtour durch die City
Unser Arbeitskreis Stadt.Mobil.Grün machte heute die Radwege um die Innenstadt erfahrbar. Wir trafen uns um 17:30 Uhr an der Mariannenstraße im Kreisbüro und fuhren in ca. 90 Minuten Richtung Südbezirk,…
Weiterlesen »
Impressionen vom 01. Mai 2023
In guter Tradition waren wir auch in diesem Jahr mit einem Stand bei der DGB Kundgebung und dem anschließenden Familienfest im Stadtgarten vertreten.
Weiterlesen »
Ideenwerkstatt – Innenstadt was tun?
Ideenwerkstatt – Innenstadt was tun?
Die angekündigte Schließung des Kaufhof in Krefeld haben wir als Anlass genommen, um zu einer Ideenwerkstatt einzuladen. Unter dem Arbeitstitel „Innenstadt – was tun?“ haben sich Krefelder Mitbürger*innen und Grüne Mitglieder über Ideen zur Belebung der Krefelder Innenstadt ausgetauscht. Es gab viele kreative Ideen und angeregte Gespräche. Die Ergebnisse der Ideenwerkstatt werden nun von uns aufbereitet und dienen als Grundlage für eine Folgeveranstaltung zu dem Thema.
Weiterlesen »