Lebendige Erde e.V. und das Werkhaus haben in einer Kooperation eine Veranstaltung zum Thema Gemeinwohl-Ökonomie organisiert, auf die wir an dieser Stelle gerne einmal hinweisen möchte, auch weil sie bereits am kommenden Wochenende (Samstag, 16.11.2019 ab 19:30 im Südbahnhof) stattfinden wird:
„Engagiert Euch für konkrete Alternativen! Engagiert Euch für die Gemeinwohl-Ökonomie!“
Stéphane Hessel
Es gibt eine Alternative zu Kapitalismus und Planwirtschaft. Die Gemeinwohl-Ökonomie baut nicht auf Gewinnstreben und Konkurrenz, sondern auf Gemeinwohl-Streben und Kooperation – denselben humanen Grundwerten, die unsere zwischenmenschlichen Beziehungen gelingen lassen. Gewinn ist nur noch Mittel, nicht mehr Zweck der unternehmerischen Tätigkeit. Die Gemeinwohlbilanz wird zur Hauptbilanz: Je sozial verantwortlicher, ökologisch nachhaltiger, demokratischer und solidarischer sich Unternehmen verhalten, desto mehr Vorteile – von niedrigeren Steuern, Zöllen und Zinsen bis zum Vorrang beim öffentlichem Einkauf – erhalten sie. Die Systemdynamik belohnt endlich die richtigen Verhaltensweisen: Ehrlichkeit, Empathie, Kooperation, Großzügigkeit und Solidarität. In der Gemeinwohl-Ökonomie stimmen die Werte unserer Alltagsbeziehungen mit den Werten der Wirtschaft überein.
Christian Felber | Buchautor, Hochschullehrer, Initiator der „Gemeinwohl-Ökonomie“ und des Projekts „Bank für Gemeinwohl“ (Österreich)
Der Vortrag findet im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltungsreihe des Vereins Lebendige Erde Krefeld e.V. in Kooperation mit dem Werkhaus e.V. statt.Quelle:http://solawi-krefeld.de
14,50 € im Vorverkauf (zzgl. VVK-Gebühr)
19,50 € an der Abendkassen
VVK-Stellen siehe werkhaus-krefeld.de
Veranstaltungsort:
Südbahnhof | Saumstraße 9 | Krefeld | werkhaus-krefeld.de
Ausrichter und Kontakt:
Lebendige Erde Krefeld e.V. | info@lebendige-erde-krefeld.de | solawi-krefeld.de
Verwandte Artikel
Klimapolitik konstruktiv
Dieser Moment der Krise kann uns als Gesellschaft beim Klimaschutz zusammenführen. Wir brauchen mehr Engagement für den Klimaschutz, wir begrüßen es, wenn jetzt alle mehr tun wollen. Die großen Aufgaben,…
Weiterlesen »
Grüne Multitalente: Fassaden- und Dachbegrünungen für ein besseres Stadtklima
Fassaden- und Dachbegrünungen sind echte Multitalente: Sie wirken sich positiv auf das Stadtklima aus, schwächen sommerliche Hitzeinseln ab, verbessern die Luftqualität, dämpfen Lärmbelästigung, können zu einer Erhöhung der städtischen Biodiversität…
Weiterlesen »
Unsere Innenstadt braucht mehr essbare Fensterbänke. Machst Du mit?
Die essbare Fensterbank (kurz: „EbaFeba“) ist die kleine Schwester der „essbaren Stadt“. In einer essbaren Stadt werden öffentliche Grünflächen nicht nur (oder gar nicht mehr) mit Ziergewächsen, sondern mit essbaren…
Weiterlesen »