Bei unserem Umzug des Kreisbüros im Juni 2021 fanden die Umzugshelfer:innen in einer Garage ein verschollen geglaubtes Fass aus der Zeit der Anti-Atomkraft-Proteste.
Der Kreisvorstand und alle Helfer:innen hielten dieses Fass für ein Hitorisches Relikt unseres Kreisverbands, denn Deutschland steigt aus der Atomkraft aus.
Dass die EU wieder einsteigen könnte, damit rechnete im Sommer niemand. Und doch kam es nun zur EU-Taxonomie
Deises Regelwerk erlaubt quasi grüne Investitionen in Technologieen, die in dieser Taxonomie erfasst wurden. Ein Aktienportfolio darf also zukünftig als grüne Investition gelten, auch wenn in Atom- und Gaskraftwerke inverstiert wird.
Wer nur auf den CO2 Ausstoß schielt, der hat den Sinn nachhaltiger Politik nicht verstanden. Wir möchten mit unserem Handeln, einen lebenswerten Planeten für unsere Kinder undnachfolgenden Generationen erhalten. Ja, CO2 ist da ein globaler Killer, der dieses Ziel unerreichbar werden lässt, wenn wir nichts unternhemen. Aber Atomkraft mit ihren Gefahren durch Störfälle, GAU- und Super-GAU-Ereignissen und schlichtweg den Lasten durch Atommüll für kommende Generationen eben auch.
Wer die aktuelle Taxonomie gut heißt, der verschließt seine Augen vor dem Ziel einer lebenswerten Umwelt und schaut nur auf kurzfristige Witschaftinteressen. Daher sind wir Grünen nach wie vor strikt gegen den Weiterbetrieb und Neubau von Kernreaktoren. Für uns gilt der Ausbau erneuerbarer Energien als Kernziel für eine nachhaltige Energiepolitik.
Verwandte Artikel
Radtour durch die City
Unser Arbeitskreis Stadt.Mobil.Grün machte heute die Radwege um die Innenstadt erfahrbar. Wir trafen uns um 17:30 Uhr an der Mariannenstraße im Kreisbüro und fuhren in ca. 90 Minuten Richtung Südbezirk,…
Weiterlesen »
Impressionen vom 01. Mai 2023
In guter Tradition waren wir auch in diesem Jahr mit einem Stand bei der DGB Kundgebung und dem anschließenden Familienfest im Stadtgarten vertreten.
Weiterlesen »
Ideenwerkstatt – Innenstadt was tun?
Ideenwerkstatt – Innenstadt was tun?
Die angekündigte Schließung des Kaufhof in Krefeld haben wir als Anlass genommen, um zu einer Ideenwerkstatt einzuladen. Unter dem Arbeitstitel „Innenstadt – was tun?“ haben sich Krefelder Mitbürger*innen und Grüne Mitglieder über Ideen zur Belebung der Krefelder Innenstadt ausgetauscht. Es gab viele kreative Ideen und angeregte Gespräche. Die Ergebnisse der Ideenwerkstatt werden nun von uns aufbereitet und dienen als Grundlage für eine Folgeveranstaltung zu dem Thema.
Weiterlesen »