Die Krefelder Parteien CDU, SPD, Grüne, FDP, UWG, WUZ und Die Partei haben gemeinsam Ihre Haltung zu den „Spaziergängen“ erklärt. Als gemeinsame Haltung und als Stimme der „Stillen Mitte“ geben wir damit der Mehrheit der solidarischen Bürger und Bürgerinnen unserer Stadt eine Stimme. Auch wenn die Corona-Regeln viele Menschen belastet und in vielerlei Hinsicht herausfordert, so trägt die Mehrheit die Maßnahmen.
Ein Text aus Nettetal, in dem sich dort schon überparteilich die Ratsfraktionen angeschlossen haben, haben wir mit den genannten Parteien verabschiedet und erklären gemeinsam folgendes:
Die Versammlungsfreiheit, das Demonstrationsrecht sowie das Recht auf freie Meinungsäußerung sind große Errungenschaften unserer Verfassung. Sie schützen auch Meinungen, die vom gesellschaftlichen Konsens abweichen, und erlauben Bürgerinnen und Bürgern, ihre Ängste, Sorgen und Haltungen auszudrücken. Als demokratische Parteien setzen wir uns für die Ausübung dieser Grundrechte ein.
Dennoch stehen wir den Protestaktionen, die irreführend als „Spaziergänge” bezeichnet werden, kritisch gegenüber. Diese sind nun auch bei uns in Krefeld zunehmend radikaler. Uns besorgt, welche Strömungen diese Protestaktionen im ganzen Land lenken und beeinflussen. Viele Hinweise deuten darauf hin, dass sich insbesondere das rechtextremistische Milieu z.B. über soziale Medien maßgeblich an der Organisation der „Spaziergänge“ beteiligt. Unter anderem die rechtsextreme, neonazistische Partei „Die Rechte“ und „Die Basis“ als politischer Arm von „Querdenkern“, missbrauchen die Demonstrationen.
Uns demokratischen Parteien in Krefeld ist klar, dass sich nicht alle Teilnehmenden diesen Strömungen zugehörig fühlen. Jedoch vertreten wir die Auffassung, dass individuelle Sorgen in Bezug auf die Schutzmaßnahmen auch ausgedrückt werden können, ohne mit Rechtsradikalen, Neonazis und Querdenkern auf die Straße zu gehen. Auch ungewollt kann dieses Verhalten die gefährlichen, rechten und verfassungsfeindliche Randgruppierungen stärken.
Der Weg aus der Pandemie ist nicht durch Spaziergänge zu erreichen, sondern gegenseitiger Rücksichtnahme und einer hohen Impfquote. Weit über 70% der Bevölkerung sind diesen Weg der Solidarität und Vernunft bereits gegangen. Neben den Abstands- und Hygieneregeln ist das Impfen dazu der wirksamste Schritt.
Wir rufen daher alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die „Spaziergänge” nicht zu
unterstützen, geltende Sicherheitsmaßnahmen weiterhin einzuhalten und sich Impfen zu lassen. Wir als demokratische Krefelder Parteien haben Verständnis dafür, dass viele Menschen in unserer Gesellschaft durch weitreichende Einschränkungen ermüdet sind und dies zum Ausdruck bringen möchten. Dennoch bitten wir Sie, sich mit uns gegen rechte Meinungsmache zu stellen, die diesen Unmut für sich instrumentalisieren möchte.
Wir freuen uns, dass wir mit allen Parteien auf einer so konstruktiven Basis diese gemeinsame Haltung gefunden haben.
Verwandte Artikel
Gedenkveranstaltung in der Gesamtschule am Botanischen Garten
Zum Gedenken an die Gräueltaten des NS Regime haben heute Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule am Botanischen Garten die Gedenkveranstaltung der Stadt Krefeld ausgerichtet. Grüne…
Weiterlesen »
Auf ein neues Jahr 2023
Wir blicken zurück auf ein mehr als bewegtes Jahr 2022. Mit Höhen und Tiefen, mit Ängsten, aber auch viel Freude. Multiple Krisen prägten unseren Sprachgebrauch. Lasst uns 2023 gemeinsam gestalten…
Weiterlesen »
Weihnachtsfeier im Kreisverband
Im Kreis vieler Aktiver haben wir eine wundervolle Weihnachtsfeier in unseren Räumen auf der Mariannenstraße gefeiert. Allen HelferInnen gilt hier natürlich unser ausdrückliches Dankeschön. Zusätzlich hatten wir noch das Duo…
Weiterlesen »