Arbeitskreise

Innerhalb von Arbeitskreisen können sich Mitglieder wie auch Interessierte in verschieden Themengebieten einbringen und so gemeinsam an ihrer grünen Vision für Krefeld feilen. Die exakte Ausrichtung und die gesetzten Schwerpunkte eines Arbeitskreises werden dabei durch die Teilnehmenden bestimmt.

Bei den ca. vierteljährlich stattfindenden Treffen ist jeder herzlich willkommen. Für die genauen Termine bitten wir Euch unseren Veranstaltungskalender zu Rate zu ziehen. Solltet Ihr vor Eurer ersten Teilnahme Fragen haben: Zögert bitte nicht die Ansprechpartner zu kontaktieren!



Arbeitskreis 1: STADT.MOBIL.GRÜN

Wie geht Grüne Mobilität in Krefeld? Wie wollen wir künftig unseren städtischen Verkehr gestalten. Wie soll die Stadtentwicklung aussehen?

Diese und viele andere Fragen beschäftigen uns im AK 1 STADT.MOBIL.GRÜN.
Wir wollen gemeinsam eine Vision für Krefeld entwickeln und Schritt für Schritt nach vorne bringen. Wir stellen uns den Fragen einer modernen Großstadt und wollen Antworten aus Grüner Sicht finden. Dabei wollen wir die „Grünen Punkte“ herausarbeiten und aufzeigen, Krefeld braucht GRÜN!

Insofern soll der Arbeitskreis auch als Ideengeber für die Arbeit des Kreisverbandes und die Ratsfraktion dienen und ganz aktuell auf das Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020 einwirken.

Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen.

Hier könnt Ihr Euch auf die Mailingliste des AK1 eintragen.

Ansprechpartnerin: Emma Sillekens



Arbeitskreis 2: Soziales und ökologisches Wirtschaften

Im Arbeitskreis soziales und ökologisches Wirtschaften beschäftigen wir uns mit der lokalen Situation in Krefeld. Wir bieten Grünen Mitglieder*innen und Interessierten eine Plattform sich über aktuelle Entwicklung zu informieren und zu diskutieren. Dabei suchen wir u.a den Kontakt mit Unternehmen und Sozialeinrichtungen in Krefeld. Wir verstehen uns als Ideengeber für die Grüne Ratsfraktion und wirken aktiv an der Gestaltung des Kommunalwahlprogramms mit.

Hier könnt Ihr Euch auf die Mailingliste des AK2 eintragen.

Ansprechpartner: Thomas Ross und Maren Hardt



Arbeitskreis 3: Kinder, Jugend, Bildung, Weiterbildung

In unserem Arbeitskreis möchten wir uns mit allen Themen rund um Kinder, Jugend und Bildung in Krefeld beschäftigen. Hier kann diskutiert, Aktionen überlegt oder auch konkrete Themen für die Fraktion und das Kommunalwahlprogramm aufbereitet werden. Wir freuen uns auch auf Nicht-Mitglieder, die hier ihre Anliegen vorbringen können.

Hier könnt Ihr Euch auf die Mailingliste des AK3 eintragen.

Ansprechpartnerinnen: David-Luc Adelmann und Benjamin Zander



Arbeitskreis 4: Natur-, Umwelt-, Klimaschutz und Landwirtschaft 

Der Rückgang bei der Tier- und Pflanzenwelt, Klimaveränderungen, eine Landwirtschaft, die in Teilbereichen ihren Ursprung verloren hat, verlangen nach grüne Antworten. Interessierte, Grüne wie grünen nahe sind eingeladen, um Lösungsansätze  zu finden.

Hier könnt Ihr Euch auf die Mailingliste des AK4 eintragen.

Ansprechpartner: Axel Heimendahl und Fabian Pieper



Arbeitskreis 5: Ökologische Stadtentwicklung

Um uns auf die wachsenden Herausforderungen im Zuge des Klimawandels einzustellen, ist eine ganzheitliche, nachhaltige und ökologische Stadtplanung unverzichtbar. In dem Arbeitskreis wollen wir herausstellen, wie neuer Wohnraum ohne Versiegelung natürlicher Flächen geschaffen, die Attraktivität Krefelds wachsen und die Lebensqualität der Bewohner/innen gesteigert werden. 

Hier könnt Ihr Euch auf die Mailingliste des AK5 eintragen.

Ansprechpartnerin: Heidi Matthias



Arbeitskreis 6: Kultur

Krefeld verfügt über ein zweifellos vielfältiges Kulturangebot, sowohl auf städtischer Ebene als auch innerhalb der Freien Szene.
Im Arbeitskreis Kultur wollen wir u.a. herausarbeiten, was nötig ist, damit alle Menschen – gleich welchen Alters sie sind oder welcher Bildungsschicht sie angehören, einen Zugang zu Kunst und Kultur in Krefeld finden.

Hier könnt Ihr Euch auf die Mailingliste des AK6 eintragen.

Ansprechpartnerin: Heidi Matthias