Fassaden- und Dachbegrünungen sind echte Multitalente:
Sie wirken sich positiv auf das Stadtklima aus, schwächen sommerliche Hitzeinseln ab, verbessern die Luftqualität, dämpfen Lärmbelästigung, können zu einer Erhöhung der städtischen Biodiversität beitragen und sehen dabei auch noch hübsch aus. Somit tragen sie nicht unerheblich zu einer Erhöhung der Lebensqualität der Stadtbewohner*innen bei.
Darüber hinaus verbessern Dach- und Fassadenbegrünung die ökologischen und ökonomischen Aspekte eines Bauwerks und sind somit auch für Bewohner*innen und Besitzer*innen interessant: So optimiert die Begrünung das Mikroklima des Gebäudes wodurch zusätzliche Heizkosten im Winter (Isolation) und Kühlkosten im Sommer (Schatten und Verdunstungseffekte) eingespart werden. Zusätzlich bietet sie einen zuverlässigen Fassaden- und Schallschutz und ist in der Lage Feinstaub zu filtern.
Trotz dieser erheblichen Vorteile ist nur eine geringe Zahl der Krefelder Gebäude mit Begrünung versehen, obwohl Umfragen zeigen, dass die Mehrzahl der Deutschen einer Gebäudebegrünung positiv gegenüber eingestellt ist. Dies liegt zum einen am Aufwand sich über Begrünungskonzepte zu informieren und zum anderen an den Investitionskosten, die sich erst über die Jahre amortisieren.
Deshalb fordern wir bei allen Neubauprojekten eine verbindliche Gebäudebegrünung und setzen auf Informations- und Förderprogramme zur freiwilligen Begrünung von Fassaden und Höfen, die die Stadt bezuschusst.
Weitere Infos hierzu findest Du in unserem Kommunalwahlprogramm.
Verwandte Artikel
Öffentliche Bevölkerungsbefragung
Aktuell führt die Stadt Krefeld eine Befragung zur Sportentwicklungsplanung druch. Alle BürgerInnen sind herzlich eingeladen, sich an dieser Befragung zu beteiligen. Als BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN begrüßen wir ausdrücklich…
Weiterlesen »
Was für ein Ergebnis!
Ihr habt fürs Klima und den sozialen Zusammenhalt in Krefeld gewählt. Wir nehmen euren Auftrag an! Mit 20% habt Ihr für Grün für uns gestimmt. Damit konnten wir unsere Ratsplätze…
Weiterlesen »
Unsere Innenstadt braucht mehr essbare Fensterbänke. Machst Du mit?
Die essbare Fensterbank (kurz: „EbaFeba“) ist die kleine Schwester der „essbaren Stadt“. In einer essbaren Stadt werden öffentliche Grünflächen nicht nur (oder gar nicht mehr) mit Ziergewächsen, sondern mit essbaren…
Weiterlesen »